nidec industrial loa

industrial solutions

Nidec und Verkor: Strategische Partner für den Ausbau von Lösungen für die stationäre Energiespeicherung

Nidec and Verkor

• Die Partnerschaft startet mit der Qualifizierung sowie Tests, um den Kunden von Batteriespeichersystemen (BESS) so schnell wie möglich angepasste Lösungen anbieten zu können.

• Verkor wird Nidec mit Zellen aus seiner Produktionsstätte in Dünkirchen (FRA) beliefern.

• Verkor schlägt eine Versorgung mit Batteriezellen und -modulen von 450 MWh/Jahr im Jahr 2025 vor, die auf 3 GWh/Jahr ansteigt, mit dem Ziel, bis 2030 kumulativ 10 GWh zu liefern.

• Damit erweitert Nidec sein Angebot durch die schrittweise Einführung neuer Batterien und beweist eine hohe Flexibilität bei der Unterstützung seiner Kunden mit unterschiedlichen und effizienten stationären Energiespeicherlösungen.

 

Grenoble (Frankreich), Mailand (Italien), 07. September 2023 – Nach der Unterzeichnung einer Absichtserklärung geben Verkor, europäischer Pionier für kohlenstoffarme Hochleistungsbatteriezellen, und Nidec Industrial Solutions, globaler Experte im Bereich stationäre Energiespeichersysteme, heute eine unverbindliche Partnerschaft zur Produktion von 10 GWh an Batteriezellen und -modulen bis 2030 bekannt.

Im Rahmen dieser strategischen Partnerschaft, wird Verkor Batteriezellen und -module entwickeln, herstellen und liefern. Nidec wird die Batteriemanagementsysteme weiterentwickeln, diese Module in Packs, Racks und Container integrieren und sie an spezialisierte Anbieter von stationären Energiespeichern vertreiben. Die Zusammenarbeit beginnt unmittelbar mit der Qualifizierungs- und Testphase, mit dem Ziel, den BESS-Kunden die innovativsten und nachhaltigsten Lösungen anzubieten. Verkor wird die Produktion und Lieferung von Zellen und Modulen von 450 MWh im ersten Jahr auf eine jährliche Lieferung von 3 GWh aus seiner Gigafactory in Dünkirchen (FRA) steigern, was sich bis 2030 zu einer kumulierten Lieferung zu 10 GWh summiert. Die unverbindliche und nicht exklusive Partnerschaft wird es den beiden Partnern ermöglichen, ihre Marktpositionen zu konsolidieren und sich noch stärker in das europäische Ökosystem zu integrieren.

Die Zellen werden in Roche la Molière (FRA) integriert und in von Nidec gelieferten Systemen in ganz Europa eingesetzt. Nidec verfügt über Systemintegrationskapazitäten in Deutschland (Salzbergen), Italien (Mailand, Montebello und Genua) sowie über Niederlassungen in den Niederlanden, Spanien und dem Vereinigten Königreich.

Benoit Lemaignan, Mitbegründer und CEO von Verkor, sagt: „Wir freuen uns über den Start dieser Zusammenarbeit, die zwei wichtige Akteure im Energie-Ökosystem zusammenbringt, um neue, hochinnovative und nachhaltige Lösungen für BESS-Kunden anzubieten. Die Partnerschaft stärkt unsere Präsenz im Bereich der Energiespeicherung und zeigt die Vielseitigkeit unserer Batterietechnologieanwendungen zu einer Zeit, in der die Nachfrage nach nachhaltigen stationären Energiespeicherlösungen das Angebot übersteigt. Dies ist auch ein wichtiger Schritt nach vorn, um die Energiewende zu beschleunigen.“

Dominique Llonch, CEO von Nidec Industrial Solutions, kommentiert: „Die Partnerschaft mit Verkor wird die strategische Position von Nidec auf dem Markt für Batterie-Energiespeichersysteme stärken. Mit der Vielfalt der eingeführten Batterien sind wir in der Lage, unsere Kunden durch eine größere Auswahl an maßgeschneiderten Lösungen für verschiedene Anwendungsfälle und Bedürfnisse effizient zu unterstützen. Indem wir uns mit Partnern umgeben, die sich durch spezifisches Fachwissen auszeichnen, möchte Nidec in den kommenden Jahren ein immer höheres Maß an technologischer Wettbewerbsfähigkeit erreichen und sich als weltweit führender Anbieter von BESS profilieren. Unser Ziel ist es, die Nummer eins unter den Anbietern von Batteriespeichern auf globaler Ebene zu werden. Unsere Expertise im Bereich Power Management und Power Conversion in Kombination mit modernsten Batterielösungen, wird der Schlüssel zu unserem Erfolg sein.“

 

Über Nidec Industrial Solutions
Nidec Industrial Solutions (NIS) ist die von Nidec Asi geführte Business-Plattform, die umfassende, maßgeschneiderte elektrische Systeme für Energieeffizienz in allen Bereichen anbietet. Zu den Zielmärkten gehören die Bereiche die Petrochemie, traditionelle und erneuerbare Energien, Stahl, Schifffahrt und industrielle Automatisierung. Das multinationale Unternehmen ist spezialisiert auf Schwerlastanwendungen mit Elektromotoren und Generatoren mit bis zu 65 MW Leistung (ca. 87.200 PS), elektronische Stromrichter und Wechselrichter, Automatisierung und Software für Industrieprozesse sowie die Umrüstung von Kraftwerken und Wasserkraftgeneratoren. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über ein ausgeprägtes Know-how im Bereich integrierter Systeme für die Erzeugung und Speicherung elektrischer Energie (BESS) aus erneuerbaren Quellen und deren Integration in Stromnetze sowie in der Entwicklung und Umsetzung von Infrastrukturen für das Aufladen von Elektroautos. Nidec Industrial Solutions bietet zudem optimierte Motorsteuerungstechnologien an und entwickelt Automatisierungslösungen für spezifische Anwendungen, die auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.

 

Über Verkor
Verkor wurde im Juli 2020 gegründet und ist ein französisches Industrieunternehmen mit Sitz in Grenoble. Es wird von EIT InnoEnergy, Groupe IDEC, Schneider Electric, Capgemini, Renault Group, EQT Ventures, Arkema, Tokai COBEX, FMET unter der Leitung von Demeter, Sibanye-Stillwater, Plastic Omnium und Bpifrance unterstützt. Verkor wird die Herstellung kohlenstoffarmer Batterien in Frankreich und Europa ausbauen, um die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen – und der Elektromobilität insgesamt – sowie nach stationären Speichern in Europa zu decken. Verkor entwickelt ein ansprechendes Geschäftsmodell, das auf Agilität, Nachhaltigkeit und Governance basiert und die besten Talente aus der ganzen Welt anzieht. Sein starkes und agiles Team wächst weiter, wenn neue Herausforderungen entstehen. Verkor leitet ein Vereinigungsprojekt, das die besten Partner zusammenbringt, um die gesamte Wertschöpfungskette in Europa zu etablieren und die optimale Nutzung von Fähigkeiten und Ressourcen zu gewährleisten. Verkor wird diese Stärken nutzen, um im Jahr 2023 eine vollständig digitale 4.0-Pilotanlage zu eröffnen. Diese Innovation ist ein Modell für Exzellenz, Wettbewerbsfähigkeit und Ressourceneffizienz und wird in die Gigafactory, die 2024 gebaut werden soll, integriert. Für weitere Informationen: www.verkor.com

Pressekontakt:
Barabino & P. Deutschland GmbH
Lorenzo Magri
[email protected]
Anika Filipiak
[email protected]
+49 30 66 40 40 60